Die Ausgangslage
Ein Internetzugang auf der Baustelle? Vor 10 Jahren sicherlich nahezu ohne Bedeutung – heute hingegen ist die Bereitstellung eines leistungsfähigen Internetanschlusses für die Mitarbeiter ein enorm wichtiger Teil der Baustelleneinrichtung. Immer häufiger schreiben Bauherren oder Generalunternehmer die Nutzung von elektronischen Bauportalen zur Übermittlung von Baustelleninformationen vor. Der Zugriff auf diese Bauportale sowie auf die eigenen IT-Systeme ist heute eine elementare Anforderung an die Baustelleninfrastruktur. Hierfür sind leistungsfähige Kommunikationsanschlüsse notwendig. Diese zeitnah auf den Baustellen – gerade auch außerhalb der städtischen Ballungsräume – zur Verfügung zu stellen, ist eine Herausforderung für die Bauunternehmen.
Das Ergebnis
Die mobile Baustellenanbindung der ICN macht es Bauunternehmen sehr leicht, Baustellen flexibel mit einer Telefon- und Internetanbindung zu versorgen. Die Anbindung der Baustelle erfolgt dabei entweder über das Mobilfunknetz (UMTS oder LTE) oder über eine Satellitenstrecke. Dadurch können auch Standorte versorgt werden, die in Bereichen mit schlechter Festnetzversorgung liegen.